LIEBE IKROIMMUNTHERAPEUTEN

Begeben Sie sich mit uns auf eine (r)evolutionäre Reise!

Mitochondrien waren ursprünglich eigenständige Bakterien, die von Vorläufern der eukaryotischen Zellen aufgenommen wurden. Im Laufe der Evolution haben sich diese Endosymbionten und ihre Wirtszellen aufeinander abgestimmt und eine enge, fein koordinierte Zusammenarbeit entwickelt, wobei sie wichtige Funktionen in unserem Organismus erfüllen.

Neben der Energieproduktion sind sie auch für die Kontrolle der Redoxreaktion innerhalb der Zellen, die Steuerung der Apoptose oder die Synthese von Makromolekülen wie Lipiden, Aminosäuren und Nukleotiden von Bedeutung. Außerdem wird die Rolle der Mitochondrien bei der Steuerung von immunoinflammatorischen Prozessen und der angemessenen Bekämpfung von Viren zunehmend deutlich. So zum Beispiel sind sie an der Produktion von Typ-I-Interferonen beteiligt, die von grundlegender Bedeutung für die antivirale Immunantwort sind. Diverse Viren wie zum Beispiel das Epstein-Barr-Virus, das Humane Herpesvirus 6  oder Coronaviren sind in der Lage, die Mitochondrien zu ihren Gunsten zu manipulieren und dadurch der Immunantwort zu entkommen, um so ihr Überleben und ihre Vermehrung zu gewährleisten.

Neue wissenschaftliche Entdeckungen zeigen, dass Mitochondrien auch außerhalb von Zellen vorkommen und potenziell als regenerative Faktoren oder entzündungsfördernde Aktivatoren betrachtet werden können.

Durch ihre Rolle als wichtige Regulatoren von Signaltransduktionsprozessen sind Mitochondrien oft das “Zünglein an der Waage” bei der Entstehung von zahlreichen Krankheiten wie z.B. Krebs, neurodegenerativen Erkrankungen, Diabetes sowie anderen chronischen Erkrankungen. Aktuelle Studien weisen auch auf einen engen Zusammenhang zwischen  mitochondrialen Dysfunktionen und der Pathogenese von COVID-19 bzw. Long/Post-COVID hin.

In unserem Symposium widmen wir uns ganz speziell diesen Endosymbionten und beleuchten die Chancen, die uns regulative therapeutische Ansätze bieten, um dem Patienten die Rückkehr in eine stabile Gesundheit zu erleichtern.

Die Referenten des Mallorca Symposiums

null

Prof. Dr. Ille Gebeshuber - Wien

Physikerin

Schwerpunkte: Nanophysik und Biomimetik

null

Dr. med. Ute Jachmann-Jahn - Eitorf

Internistin

Schwerpunkte: ganzheitliche Medizin – Naturheilverfahren, Ernährungsmedizin, Mitochondrienmedizin, Mikroimmuntherapie

null

Dipl. TEN & Dipl. Biol. Kevin Nobs – Bern

Naturheilpraktiker TEN & Biologe

Schwerpunkte: IHHT, Homöopathie

null

Prof. Dr. Brigitte König - Magdeburg

Professorin für Medizinische Mikrobiologie und Infektionsimmunologie

Labor Magdeburg Molecular Detections (MMD).

null

Dr. med. Renate Schied – Graz

Allgemeinmedizin & Naturheilverfahren

Schwerpunkte: FX-Mayr, Orthomolekulare Medizin, Mikroimmuntherapie

null

Dr. med. univ. Walter Wührer - Salzburg

Facharzt für Allgemein- und Notfallmedizin

Schwerpunkte: funktionelle Medizin und ursachenbezogene Abklärung und Behandlung von schweren chronischen Erkrankungen

null

PA Gunter Schlegel – Freiburg

Praktischer Arzt, Heilpraktiker & Lymphologe

Schwerpunkte: Immunologie, Onkologie & Lymphologie

null

Dr. Eleni Kavelara Lodge - München

Privatpraxis für Integrative Diagnostik und Therapie

Schwerpunkte: Medizinische System- und Regulationsdiagnostik, Akupunktur/TCM, Regulationsmedizin sowie EAV

Das Programm: Mallorca Symposium 07.-10.03.2024

Mitochondrien Quelle der Kraft: Lernen Sie ihr (geheimes) Potential kennen und nutzen!

(Mögliche Änderungen vorbehalten)

07.03. Donnerstag

  • Anreise & ab 19:30 Welcome & Eröffnung Symposium

08.03. Freitag

  • Vormittags

Gruppe 1: Laborbesichtigung
Gruppe 2: Vorträge & Ausstellung:

Workshop mit Dr. med. univ. Walter Wührer: Ein multimodales Heilkunde-Konzept – einfache und pragmatische Methoden für eine ursachenbezogene Diagnostik & Therapie

  • Nachmittags: Vorträge & Ausstellung

Prof. Dr. Ille Gebeshuber: Vom Einzelgänger zur Partnerschaft: Eine spannende Zeitreise durch die Evolution der Mitochondrien – Sicht einer Bionikerin und Nanotechnikerin

Dr. med. Renate Schied: Die geheimen Fädenzieher: die Macht der Mitochondrien

Prof. Dr. Brigitte König: Moderne mitochondriale Diagnostik als Wegweiser für einen gezielten Therapieansatz bei komplexen Pathologien

  • Gemeinsames Abendessen

09.03. Samstag

  • 9:00-18:00 Vorträge & Ausstellung

Dr. med. Ute Jachmann-Jahn: Zwischen Virenabwehr und Autoimmunität: Mitochondrien als Zünglein an der Waage bei der Immunregulation

Dipl. TEN & Dipl. biol. Kevin Nobs: Stromausfall im Kraftwerk? Wie Sie die Mitochondrien wieder zum Laufen bringen bei CFS, Long COVID und Post-Vac

P.A. Gunter Schlegel: Die Rolle der Mitochondrien bei Krebs – Therapeutische Möglichkeiten der Rebalancierung des Tumor Microenvironment mittels Mikroimmuntherapie

Dr. med. Eleni Kavelara Lodge: Mitochondriale Dysfunktion: wichtiger gemeinsamer Nenner bei neurodegenerativen Erkrankungen

Weiterer Vortrag in Vorbereitung

  • Ab 19:30 “Noche de Alegria”

10.03. Sonntag

  • Angebot: Wanderung Tramuntana mittlerer Schwierigkeitsgrad mit Picknick
  • Individuelle Abreise

 

Kongresspreis: 950,00 € inkl. MwSt.

Frühbucherpreis: 790,00 € inkl. MwSt. (bis 30.11.2023)

Veranstaltungsort Mallorca Symposium & Übernachtungen

Weniger Touristen, mildes Wetter, blühende Natur, wildes Meer – wir haben ganz bewusst den Monat März und die Playa de Palma als Eventstandort ausgewählt!
  • Die Abwesenheit berühmt-berüchtigter Ballermann-Urlauber zu dieser Jahreszeit, da die entsprechenden Lokale geschlossen sind
  • Gute Anbindung zum Flughafen (8 km; Transfer TAXI ca. 15,- €)
  • Sehr gute Anbindung nach Palma mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Fahrradverleih direkt am Hotel über den Anbieter “Huerzeler”
  • Und nicht zuletzt die Nähe zum langen Sandstrand der Playa de Palma und ihrem türkisblauen Meer (500 m) und der palmengesäumten Strandpromenade
null

TAGUNGSRAUM IM HIPOTELS CONVENTION CENTER

HIPOTELS CONVENTION CENTER

Das Hipotels Convention Center in Palma de Mallorca befindet sich zwischen unseren Hotels Gran Playa de Palma und Playa de Palma Palace. Dieses Kongresszentrum verfügt über 4 Event-Räume. Unser Symposium wird im Veranstaltungsraum “Sala Tramontana“ stattfinden.

null

ÜBERNACHTUNG IM HIPOTELS GRAN PLAYA DE PALMA

HIPOTELS GRAN PLAYA DE PALMA

Übernachtung sowohl im “Hipotels Gran Playa de Palma” **** als auch “Hipotels Playa de Palma Palace” ***** in verschiedenen Kategorien buchbar.
Zimmerkontingent “MeGeMIT” bis 31.10.23

null

ÜBERNACHTUNG IM HIPOTELS PLAYA DE PALMA PALACE

HIPOTELS GRAN PLAYA DE PALMA PALACE

Übernachtung sowohl im “Hipotels Gran Playa de Palma” **** als auch “Hipotels Playa de Palma Palace” ***** in verschiedenen Kategorien buchbar.
Zimmerkontingent “MeGeMIT” bis 31.10.23

Bitte schicken Sie die Buchungsanfrage für Ihre Hotelübernachtung an elke.nielandt@hipotels.com.
Stichwort: MeGeMIT

Mallorca Symposium für Aussteller

Möchten Sie als Aussteller im Hipotels Convention Center mit dabei sein?

  • Standgröße max. 2 x 2 m direkt vor dem Veranstaltungsraum: 1.600,00 €
  • Hier inbegriffen: Eventpaket für 1 Person
  • Zusätzliches Standpersonal: 690,00 €