
Programm
Referenten: Dr. med. Walter Wührer / Mag. pharm. Nina Patter
Die Mitochondrien sind v.a. für die Energiebereitstellung in Form von ATP in der Zelle zuständig. Eine Störung des Energiestoffwechsels hat daher weitreichende Folgen und führt zu einer Schwächung der Leistungsfähigkeit des Körpers.
Auf dieser Grundlage aufbauend wird die Wirksamkeit des breiten therapeutischen Ansatzes der Mikroimmuntherapie verständlich erläutert. Zudem werden anhand von Fallbeschreibungen aus der Praxis beschrieben, wie eine integrierte Diagnose und angepasste Therapie zur Wiedererlangung oder zumindest Verbesserung der Gesundheit beitragen kann. Im Fokus dieser Bestrebungen stehen die Mitochondrien als zentrale Drehscheibe des Immunsystems. Unterstützen kann man die Mitochondrien u.a. durch die sogenannte Autophagie.
Sie erfahren von zwei versierten Referenten, wie man mit moderner Labordiagnostik einerseits und kinesiologischer Testung andererseits einen individuellen Behandlungsplan entwickeln kann. Ziel dieses Workshops ist es jedoch, interaktiv zu arbeiten und SIE zu einer aktiven Gestaltung aufzufordern.

Download vorläufiges Programm
Organisation: Fachverband Deutscher Heilpraktiker e.V.
Hier sind wir mit einem Stand vor Ort vertreten.

Programm
Vertiefung und Ergänzung der Laborparameter und ihre praktische Anwendung bei chronischen Pathologien.
- Diagnostische und therapeutische Vorgehensweise bei:
- Chronisch persistierenden Infektionen
- Chronischen Entzündungen
- Autoimmunerkrankungen
- Krebsgeschehen
- Weiterführende Labordiagnostik
- Praktische Fallbeispiele
- Diskussion & Austausch
Empfehlung:
Nutzen Sie den E-Learning-Bereich der MeGeMIT zur Vor- und Nachbereitung der Seminare

Programm
Grundlagen in Theorie und Praxis
Das Immunsystem als Dreh- und Angelpunkt eines integrativen Ansatzes.
- Überblick Immunsystem
- Einführung Mikroimmuntherapie Teil 1
- Einführung Mikroimmuntherapie Teil 2
- Anwendung Mikroimmuntherapie in der Praxis
- Immunmonitoring-Tools: Einstieg in die Diagnostik
- Case-Report, Diskussion, Zusammenfassung

Programm
Grundlagen in Theorie und Praxis
Das Immunsystem als Dreh- und Angelpunkt eines integrativen Ansatzes.
- Überblick Immunsystem
- Einführung Mikroimmuntherapie Teil 1
- Einführung Mikroimmuntherapie Teil 2
- Anwendung Mikroimmuntherapie in der Praxis
- Immunmonitoring-Tools: Einstieg in die Diagnostik
- Case-Report, Diskussion, Zusammenfassung

Download vorläufiges Programm
Organisation: GAMED – Wiener Internationale Akademie für Ganzheitsmedizin
Hier sind wir mit einem Workshop sowie Vortrag vor Ort vertreten:
Workshop & Vortrag: Dr. Ute Jachmann-Jahn: “Schmerz lass nach – Mögliche Wege aus der Dauerschmerzschleife mit Mikroimmuntherapie”

Download vorläufiges Programm
Organisation:
FACHVERBAND DEUTSCHER HEILPRAKTIKER
LANDESVERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG E.V
Hier sind wir mit einem Stand vor Ort vertreten.

Programm
Vertiefung und Ergänzung der Laborparameter und ihre praktische Anwendung bei chronischen Pathologien.
- Diagnostische und therapeutische Vorgehensweise bei:
- Chronisch persistierenden Infektionen
- Chronischen Entzündungen
- Autoimmunerkrankungen
- Krebsgeschehen
- Weiterführende Labordiagnostik
- Praktische Fallbeispiele
- Diskussion & Austausch
Empfehlung:
Nutzen Sie den E-Learning-Bereich der MeGeMIT zur Vor- und Nachbereitung der Seminare