Colitis ulcerosa im Praxisalltag
Colitis ulcerosa ist eine chronisch entzündliche Darmerkrankung, die hauptsächlich den Dickdarm betrifft. Sie ist gekennzeichnet durch schubweise auftretende Entzündungen der Darmschleimhaut, die zu Symptomen wie Durchfall, Bauchschmerzen und Blutungen führen können. Diese Erkrankung betrifft Menschen jeden Alters, ist jedoch am häufigsten bei jungen Erwachsenen zwischen 20 und 40 Jahren diagnostiziert. Trotz intensiver Forschung ist die genaue Ursache von Colitis ulcerosa noch unbekannt, wobei eine Kombination aus genetischen, immunologischen und Umweltfaktoren eine Rolle spielen kann. Die Diagnose und Behandlung erfordern ein ganzheitliches und individuelles Herangehen, um die Symptome zu lindern und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.
Die Mikroimmuntherapie bei Colitits ulcerosa
Die Behandlung eines akuten Schubs von Colitis ulcerosa beinhaltet oft den Einsatz von entzündungshemmenden Medikamenten wie Aminosalizylaten und Kortison. Diese Medikamente sind jedoch nicht ideal für eine langfristige Anwendung geeignet. Bei fortschreitender Krankheit können Immunsuppressiva eingesetzt werden, um das Immunsystem und damit die Entzündungsreaktion zu unterdrücken. Allerdings gehen diese Medikamente mit potenziell schweren Nebenwirkungen einher.
Ein vielversprechender Ansatz zur Behandlung von Colitis ulcerosa besteht darin, die Entzündungsreaktion durch eine Regulation des Immunsystems zu kontrollieren. Hierbei wird die Mikroimmuntherapie eingesetzt, die mit Zytokinen und Nukleinsäuren arbeitet – dieselben Immunbotenstoffe, die natürlich im Körper vorkommen. Bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen wie Colitis ulcerosa werden diese Immunbotenstoffe in einer spezifischen Verdünnungsstufe verabreicht, um die überaktive Immunreaktion gezielt zu stoppen.
Im Rahmen einer integrativen Therapie spielt auch die Ernährung bei der Behandlung eine wichtige Rolle. Aufgrund der häufig auftretenden Durchfälle und der geschädigten Darmschleimhaut besteht bei Betroffenen ein erhöhtes Risiko für Mangelernährung. Der Darm kann wichtige Nährstoffe wie Zink, Kalzium und die Vitamine D und B12 nur unzureichend aufnehmen, was den Körper zusätzlich schwächt und anfälliger für weitere Schübe macht. Betroffene sollten sich daher vorwiegend von frischen, unverarbeiteten Lebensmitteln ernähren.
Weitere Fachinformationen über Colitis ulcerosa
Hinweis: Einige Artikel sind medizinischen Fachkräften vorbehalten. Loggen Sie sich bitte unverbindlich in unserem Fachkreisbereich ein.
Chronisch-entzündliche-Darmerkrankungen (CED) und Mikroimmuntherapie
Die Mikroimmuntherapie bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen