Liebe Mitglieder und Freunde der Mikroimmuntherapie,
Gesundheit beruht auf einem funktionstüchtigen, ausgeglichenen Immunsystem.
Long/Post-COVID, virale und bakterielle Belastungen, Autoimmunität und andere resultierende chronische Krankheiten werden uns noch sehr lange beschäftigen. Eine am komplex vernetzten, hochkommunikativen Immunsystem ansetzende Therapie spielt daher in Zukunft mehr denn je eine essenzielle Rolle in der Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit.
Heutzutage treten die vielfältigen, therapeutischen Möglichkeiten der Mikroimmuntherapie (Low-Dose-Immuntherapie) immer stärker in den Vordergrund.
Die Mikroimmuntherapie ist für mich ein Meilenstein und ein Durchbruch im Verständnis und in der Therapie von komplexen Krankheitsbildern. Es geht um das Verständnis der Immunologie, der angeborenen und erworbenen Immunität, der Pathomechanismen und Zellregulation.
Es gibt viele neue Erkenntnisse über Regulationsmechanismen im Körper – vor allem bei persistierenden Viren und Autoimmunerkrankungen.
Die Mikroimmuntherapie stellt einen unverzichtbaren Teil meiner ganzheitlichen Therapie dar, da sie direkt am Immunsystem ansetzt.
Unsere Highlights 2022
Internationaler Kongress für Mikroimmuntherapie (ICoMI)
Trotz aller Unbill und Steine, die uns 2022 in den Weg gelegt wurden, ist der zweite internationale Kongress, diesmal virtuell, mit dem umfassenden Thema „Modulation des Immunsystems in der Saluto- und Pathogenese:
Zentrale Rolle des Immunmetabolismus in der Therapiestrategie“ sehr zufriedenstellend verlaufen. Die Grundidee dieses ICoMI war, uns – über alle Ländergrenzen hinweg – mit Kollegen aus Klinik und Forschung auszutauschen und zu vernetzten. Das Ziel, eine Brücke zwischen Forschung und Praxis im Bereich der Low-Dose-Immunmodulation zu ziehen, wurde mit exzellenten Referenten aus der ganzen Welt umgesetzt. Sehr gut kam auch der Themen-Block „Ethik in Wissenschaft und Medizin“ u.a. mit Univ.-Prof. Dr. Dr. Christian Schubert an.
Wintersymposium
Über Kooperationen mit anderen medizinischen Gesellschaften setzen wir immer wieder neue Impulse. So zuletzt mit unserem Wintersymposium zum Thema Long/Post-Covid. 5 Referenten beleuchteten Ursachen und Therapiemöglichkeiten aus unterschiedlichen Blickwinkeln und eröffneten so neue Handlungsperspektiven für über 600 Therapeuten.
Ausblick 2023
Voller Vorfreude kündigen wir Euch heute schon viele neue Perspektiven mit Kooperationen für Aus- und Weiterbildung an. Multimedial ist auch das Stichwort für unsere Fortbildungen. Wir konzentrieren unsere Hauptaktivität darauf, Euch – sowohl online als auch präsenziell – eine qualitativ hochwertige Ausbildung, maßgeschneiderte Workshops, praxisorientierte Arbeitskreise sowie interessante Vorträge auf renommierten Kongressen anzubieten.
Die Community Manager der Mikroimmuntherapie unterstützen die lokalen Netzwerke in Eurer Nähe mit Weiterbildungen, Qualitätszirkeln und Arbeitskreisen. Wann immer es möglich ist, werden wir direkt vor Ort sein, damit wir aus unseren persönlichen Begegnungen Kraft schöpfen und gemeinsam wachsen können.
Die Therapeutenberatung der MeGeMIT steht Euch bei Fragen und Unklarheiten hinsichtlich der praktischen Anwendung der Mikroimmuntherapie sowie der Interpretation der Ergebnisse der Immundiagnostik in konkreten Fällen unterstützend zur Seite. Im Rahmen dieses Services erhaltet Ihr somit kompetente Beratung von Mikroimmuntherapie-Experten.
Für das neue Jahr 2023 …
wünsche ich Euch allen:
viele schöne, entspannte Momente, Alles was Ihr braucht, um gesund zu bleiben oder zu werden, viel Erfolg und Lebensfreude, neues Licht, neue Gedanken und neue Wege zum Ziel.
Das schönste Erlebnis ist die Begegnung mit dem Geheimnisvollen.Sie ist der Ursprung aller wahren Kunst und Wissenschaft.
Es grüßt Euch alle herzlichst,
Eure Präsidentin
Dr. Ursula Bubendorfer, Ärztin für Gesundheit, praktische Ärztin, Kinderärztin
Präsidentin der MeGeMIT (Medizinische Gesellschaft für Mikroimmuntherapie)